Trauergeigerin

Melanie Felber

Wenn Worte keinen Trost mehr spenden, lass ich meine Geige sprechen

Melanie Felber

Wenn Worte keinen Trost mehr spenden, lass ich meine Geige sprechen

Über mich und wie wie der Wunsch begann

Ich war 11 Jahre alt, als meine Grossmutter in unserem Haus im Alter von 84 starb. Die Ruhe welche in ihrem Zimmer herrschte inspirierte mich meine Geige auszupacken und einfach zu spielen. Es fühlte sich für mich wie das natürlichste der Welt an in dem Moment einfach die Musik sprechen zu lassen, ohne zu überlegen wie oder was! Jetzt wo ich erwachsen bin denke ich, dass ich wie ein Trostspendender Teil ihres Abschieds war. In einem Moment wo Worte keine grosse Bedeutung mehr haben findet Musik meist den direkten Weg ins Herz. Es ist mir ein grosses Anliegen für Verstorbene und deren Hinterbliebenen eine musikalische Brücke zu schaffen, in der Trauer Trost und Zuversicht zu spenden. Meine Musik macht keine Umwege, sie kommt von Herzen und hilft den Menschen dabei zu trauern, sich zu besinnen, ganz in Ruhe. Mein Streben, ist es jedem Verstorbenen den ich begleiten darf, einen ganz persönlichen musikalischen Fussabdruck zu geben, ein letztes Mal sprechen zu dürfen, ohne sich der sterblichen Worte zu bedienen und trotzdem verstanden zu werden.

 

Wie ich zur Improvisation kam…

 
Mein Wunsch Geige zu spielen hatte ich schon als kleines Kind. Gut, die ersten Versuche klangen sicherlich nicht sehr berauschend – vielleicht kratzten sie auch etwas am Nervenkostüm meiner Eltern. Und doch stellte sich schnell mein Talent heraus – anfangs allerdings noch sehr abhängig vom richtigen Lehrer. 
Zwar blieben in den ersten Jahren das Notenlesen und das Spielen ab Blatt eine grosse Unbekannte aber es fiel niemand auf. Ich liess mir jeweils die Stücke vorspielen und spielte sie ab Gehör nach. Üben im klassischen Sinne blieb ein Fremdwort. Hingegen drängte sich das Improvisieren immer mehr in den Vordergrund. Was für die meisten kaum möglich war, war für mich das Selbstverständlichste. Klar habe ich mir bis zum Eintritt ins Konservatorium (ZHDK) die entsprechenden Voraussetzungen angeeignet. Aber auch während des gesamten Studiums und über das Lehr- und Konzertdiplom (Master of Arts) hinaus, fanden sich keine Improvisationsbegeisterte für ein höheres level.  
Der Improvisation bin ich bis heute treu geblieben. Sie hat auch in meiner freiberuflichen Tätigkeit als Geigenlehrerin ihren hohen Stellenwert behalten. Schön, dass  heute das freie und befreiende Spiel, sowohl auf der Geige als auch auf der Bratsche, integraler Bestandteil meines Unterrichts für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ist. 
Mein Wunsch Geige zu spielen hatte ich schon als kleines Kind. Gut, die ersten Versuche klangen sicherlich nicht sehr berauschend – vielleicht kratzten sie auch etwas am Nervenkostüm meiner Eltern. Und doch stellte sich schnell mein Talent heraus – anfangs allerdings noch sehr abhängig vom richtigen Lehrer. 
Zwar blieben in den ersten Jahren das Notenlesen und das Spielen ab Blatt eine grosse Unbekannte aber es fiel niemand auf. Ich liess mir jeweils die Stücke vorspielen und spielte sie ab Gehör nach. Üben im klassischen Sinne blieb ein Fremdwort. Hingegen drängte sich das Improvisieren immer mehr in den Vordergrund. Was für die meisten kaum möglich war, war für mich das Selbstverständlichste. Klar habe ich mir bis zum Eintritt ins Konservatorium (ZHDK) die entsprechenden Voraussetzungen angeeignet. Aber auch während des gesamten Studiums und über das Lehr- und Konzertdiplom (Master of Arts) hinaus, fanden sich keine Improvisationsbegeisterte für ein höheres level.  
Der Improvisation bin ich bis heute treu geblieben. Sie hat auch in meiner freiberuflichen Tätigkeit als Geigenlehrerin ihren hohen Stellenwert behalten. Schön, dass  heute das freie und befreiende Spiel, sowohl auf der Geige als auch auf der Bratsche, integraler Bestandteil meines Unterrichts für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ist. 

Musikstil

Es gibt unzählige Musikrichtungen, die mit einer Geige gespielt werden können. Hier finden Sie meine Spezialisierungen

Spirituell

Die Musik wird entsprechend der Stimmung der Trauer und der aktuellen Situation angepasst. Sie soll Raum für empfundene Gefühle bieten. 

Nach Wunsch

So individuell wie die Menschen sind, sind auch die Musikalische Vorlieben. Sehr gerne begleite ich sie auch individuell nach Ihren Wünschen.

Angebot

Meine Pauschale 1'800 CHF

Meine musikalische Ausrichtung

Frei (der aktuellen Stimmung angepasst)
100%
Vom Kunde bestimmte Lieder
90%
Vom Kunde vordefinierter Musikstiel
80%

Kontaktieren Sie mich, damit wir uns über ihre Vorstellungen unterhalten können

Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen noch zusätzliche Angaben, wollen eine Offerte oder haben bereits eine konkrete Vorstellung. Über das Kontaktformular erreichen Sie mich unkompliziert und schnell. Ich freue mich über Ihre Nachricht

Nach oben scrollen